SPNV von und nach Aurich, den gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber es besteht Hoffnung, dass in Zukunft wieder Personenzüge nach Aurich fahren.

Die in der Überschrift genannten Orte waren die Umsteigepunkte einer Rundfahrt im März 2025.

Der (ehemalige) Bahnhof Esens  ist zu einem Bahnhaltepunkt zurückgebaut worden. Bis in die 1980er Jahre war Esens ein Durchgangsbahnhof  der Strecke Sande – Norden.
Bis 1969 war hier der Kreuzungspunkt mit der
Kleinbahnstrecke Aurich – Bensersiel.
Die Fahrt begann mit der VEJ Buslinie 378,
Aurich ZOB – Esens Bahnhof
Beim Zwischenhalt in Jever fiel der Blick auf einen
VEJ-Kleinbus, erscheint es möglich, dass die VEJ mit solchen Bussen auch in Aurich einen Stadtbusverkehr anbieten könnte?
Ankunft Bahnhof Sande
Der Mittelbahnsteig ist abgebaut, für den gesamten Personenzugverkehr Wilhelmshaven – Oldenburg gibt es zum Ein- und Ausstieg im Sander Bahnhof nur noch einen Bahnsteig an einem Nebengleis.
Ankunft der Regionalbahn aus Wilhelmshaven zur Weiterfahrt nach Osnabrück.
Ankunft in Oldenburg
Die Bahnhofshalle wird rückgebaut und durch Bahnsteigüberdachungen ersetzt.
Ankunft des IC 2432, Cottbus Hbf – Norddeich Mole,
der ab Bremen Hbf, mit Zusatzzugnummer RE 56, auch mit Regionalverkehrstickets nutzbar ist.  
Nach etwa einer Stunde ist Emden erreicht, vorbei geht´s am BW Emden, ehemals Bahnhof Emden Süd.
Der IC 2432 bedient auf seiner Fahrt von Bremen Hbf nach Norddeich Mole die gleichen Halte
wie der RE 1 und stellt den stündlichen Regionalverkehrsanschluss auf dieser Strecke sicher.
Westlich des Betriebsbahnhofs Abelitz
zweigt die Bahnlinie nach Aurich ab.

Das ehemalige Bahnbetriebswerk in Norden ist heute Betriebssitz der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland – kurz MKO
In der Hoffnung, dass in Zukunft auch wieder Personenzüge von und nach Aurich fahren werden,
geht´s mit der VEJ Buslinie 442 zurück nach Aurich ZOB

Fazit der Rundfahrt: Erschreckend, wie viel Schieneninfrastruktur zurückgebaut und stillgelegt wurde. Schienenwege, deren Wiederherstellung heute vielfach gefordert wird, im Sinne einer klimaverträglichen Verkehrswende. Dürfen wir darauf hoffen, dass mit Wiederaufnahme des Schienenpersonenverkehrs Aurich – Abelitz – Emden in Ostfriesland ein Anfang gemacht wird? Bereits vor 100 Jahren fuhren Akku-Triebwagen auf dieser Strecke, demzufolge waren wir damals in Ostfriesland wohl deutlich fortschrittlicher als heute, oder einfach der Zeit weit voraus?